Schamanen Mode - Kleider, Anzüge und Accessoires

Für gewöhnlich trägt man im Wald eher selten einen Anzug oder ein Kleid. Mit Trommeln bewaffnet in der Natur und den Medizinbeutel umgeschnallt ist eine bequeme und zweckmässige Kleidung angesagt. Was ist mit dem Alltag, was ist mit privater Zeit? - Es darf auch da bequem sein.
Kleider haben Wirkung auf Sympathie und Antipathie
Das erste Bild, das jemand von sich im Aussen abgibt, ist sein Gesicht. Unser Urinstinkt versucht heute noch als erstes einzuschätzen, ob uns jemand feindlich oder freundlich gesinnt ist. Wer lachend durch die Welt geht, wird eher freundliche Begegnungen haben als jemand mit einem Lätsch. Die Kleidung hat auf diese Einschätzung auch bereits einen Einfluss. Bei der Mode verhält es sich wie mit den Gefühlen und ihren Kräften: sie haben eine Wirkung.
Kleidung kann eine Botschaft enthalten, die stereotyp gewertet wird. Eine Lederjacke bei einem Jüngeren kann trotzig gewertet werden, Jeans und Hemd eher familiär und so weiter. Hier trifft Wirkung auf Gesinnung der Betrachter: je nach eigener Meinung haben die Kleider anderer eine andere Wirkung. Freundlich wirkende Kleidung ist meist die beste Wahl.
Bequeme Mode für Männer
Bei bequemer Kleidung denkt man heute schnell an schmuddelige Trainer und einen weichen Pullover. Doch was ist bequem? - Männer denken oft, dass Anzüge unbequem sein müssten, bis sie das erste Mal einen richtigen Anzug an hatten. Ein Anzug kann bedeutend bequemer als eine Jogginghose sein. Nichts drückt, dennoch hat man alles dabei und kann sich frei bewegen. Das ist vielen nicht bewusst.
Bequeme Kleidung hat einen Effekt auf das eigene Wohlbefinden, dieses wiederum auf die Wirkung im Aussen. Die emotionale Basis des Bequemen - nicht der Bequemlichkeit - bietet eine Grundlage, Dingen frei und offen zu begegnen.
Stereotyp Mode
Bei Frauen verhält es sich komplett anders. Wir haben das v.a. in Italien festgestellt. Da laufen viele Frauen sehr gut angezogen durch die Innenstädte. Wir erinnern uns an eine ca. 70jährige Frau, die erhaben durch die Strassen ging. Da ist Stolz spürbar: eine Eigenwahrnehmung, die im Aussen ehrenhaft wirkt. Man könnte sich die Frage stellen: müssen Frauen immer gut aussehen?
In der Erstbeurteilung ob Freund oder Feind ja: ein freundliches Gesicht verschafft nette Begegnungen. Die Kleidung unterstützt natürlich auch bei Frauen diese Ersteinschätzung. Die meisten Frauen wollen von sich aus gut aussehen. Männer versuchen Werte zu zeigen, z.B. durch eine fette Uhr. Hier unterscheiden wir uns gänzlich nicht von der Tierwelt: der schillernde Gockel und das "kleine" Weibchen, das beschützt werden will.
Ist das falsch? - Nö, wir sind Tiere, nach wie vor. Sich bewusst zu machen, dass man mit Kleidung eine Wirkung hat und diese auf stereotypen Grundlagen basiert, ist sicher hilfreich.
Schamanenkleider
Wir selbst sind daran, uns neu einzukleiden. Wir sind noch nie im Wald rumgehüpft und sind keine Hippie-Hopser. Wir schätzen das nette Gespräch, das in die Tiefe gehen darf. Welche Kleidung passt hier für Begegnungen in anderen Temperatur-Breitengraden?
Halten wir für uns fest, Kleidung soll:
- freundlich wirken
- bequem sein
- praktisch sein
- anderen ein gutes Gefühl geben
Kommentieren