Lieber Robin
Danke für Dein klares Ausführen. Ob etwas einer göttlichen Intension entspricht, können wir nicht einschätzen. Wir halten Sexualität wie Du für etwas Natürliches. Das Bedürfnis nach ihr ist wie Hunger und Durst das Melden des Körpers, dass er etwas braucht. So ein Bedürfnis langfristig zu unterdrücken könnte man als Zuwiderhandlung gegen die Meldungen des Körpers nennen. Das entspräche nicht Deinem Wunsch der Wahrhaftigkeit.
Aber vielleicht verstehen wir Deinen Wunsch nach Reinheit und Sauberkeit nicht. Du meinst in einem höheren spirituellen Sinn rein? Gehen wir mal davon aus, dann hat Dein Wunsch ja einen tiefer liegenden Grund. Vielleicht wenn wir den verstehen, können wir aus schamanischen Gesichtspunkten etwas Nützliches beitragen:
Im Schamanismus ist uns das Erdige, das menschlich Tierische sehr nah. Ein Vogel putzt sich z.B., um die Funktionen der Flügel zu erhalten. Er putzt sich heraus - sprich macht sich rein und schön, um einem Weibchen zu gefallen. Insofern hat diese Art von Reinheit einen sexuellen Grund: den der Fortpflanzung.
Wie definierst Du rein?
Liebe Grüsse aus der Stube
Vielen lieben Dank für die schöne Antwort.
Reinheit verbinde ich mit einem Gefühl oder Raum. Für mich fühlt es sich an, wenn ich diesen Raum betrete, dass alles auf einmal von Licht durchflutet ist. Alles wird ganz hell und fühlt sich an wie die feinste Seide die man sich vorstellen kann. Bedürfnisse verschwinden und Frieden und eine sanfte Liebe hält Einzug.
Definieren würde ich Reinheit für mich mit „Dem höchsten wohl ohne Widerstand dienend.“
Wenn ich in dieses Gefühl komme ist es manchmal so dass es sich für mich richtig anfühlt alles so zu belassen wie es ist. Das Aufheben eines Steins oder Stückchens wirkt für mich dann manchmal schon wie ein unnötiger Eingriff in die Perfektion, Heiligkeit und Vollkommenheit der Schöpfung.
Damit ist kein Widerstand an sich gemeint sondern ein tiefer Respekt und Demut vor dem Leben.
Ich bin echt gespannt was euch/dir dabei einfällt
Lieber Robin
Das sind schöne Ausführungen des Zustands dieser Reinheit. Im Schamanismus bereisen wir die sogenannten Gefühlswesen in uns. Die Reinheit ist für uns eher eine Wertung, eine Bewertung. Als Gefühl selbst würden wir es nicht beschreiben, als Grundlage für ein Gefühl sehr wohl. Die beschriebene Demut kennen wir sehr gut und sie ist wohl für uns das, was Du meinst. Der Satz, der sie beschreibt ist für uns: es ist, was ist.
Darunter liegt eine gewaltig grosse Kraft, die wir schamanisch oft einsetzen. Das Gefühl der Demut ist für uns sehr nahe an der Natur.
Um hier die Anknüpfung an die Sexualität wieder herzustellen: auch sie ist.
Das Gefühl selbst ist für unsere Wahrnehmung nicht zwingend an Reinheit oder Sauberkeit geknüpft. Selbst wenn wir in dieser Demut sehen, wie ein Tier ein anderes tötet, bleibt die Grundlage: es ist, was ist.
Im Gegensatz zu den Religionen bietet sich im Schamanismus hier nichts "Höheres", sondern eher das Verständnis oder das Fühlen von natürlichen Ordnungen. Die Demut hat eine Qualität, die wir in der Gefühlslehre des Schamanismus so erklären:
Alles, was wir wahrnehmen, fliesst in den Fluss der Gerechtigkeit. Hier geschieht unglaublich schnell eine unbewusste Wertung. Weiter unten in der (unteren) Geistwelt, womit wir das Unterbewusstsein meinen, findet sich das Gewissen. Hier nehmen wir all das wahr, das wir vom Aussen her gelernt haben. Es bildet die Grundlage für die automatischen Bewertungen der Gerechtigkeit. Die Anknüpfung an das vegetative Nervensystem lässt uns sehr schnell reagieren, wenn z.B. etwas auf uns zu kommt. Vielleicht ein Apfel, der vom Baum runterfällt. Wir reagieren ohne bewusst nachzudenken.
Die Demut ist in unserem Verständnis das einzige Gefühl, das die Gerechtigkeit - also die Wahrnehmung - vom Werten abhält. In einem Hochzeitsritual verbinden wir die Gerechtigkeit mit einem anderen grossen Fluss: den der Liebe. Daraus erhebt sich das Gefühl der genannten Demut und lässt die Wahrnehmung Wahrnehmung sein.
Das hilft jetzt aber grad nichts wegen der Sexualität. Vielleicht könnte man die Sexualität ohne die Wertung "rein" betrachten?
Hallo GrauerGeist Spannender Name, den Du für Dich ausgesucht hast. Unklar beim Lesen ist geblieben, ob die Betreuer des therapeutischen Wohnens von Deinem Problem wissen. Schamanismus ist keine Glaubensform, sprich wir glauben nicht an einen Teufel oder einen Gott. So wendest Du Dich an Menschen, die Deine Wort zwar ernst nehmen, aber Deinen religiösen Vorstellungen nicht folgen. So bleibt uns die Ecke der Menschlichkeit, das alles zu betrachten. Wir nehmen wahr: da ist ein Mensch, der bewusst keine Lust zu haben scheint, sich auf soziale Kontakte, insbesondere mit Frauen einzulassen. Auf der anderen Seite gibt es Stimmen in ihm, die ihn genau in diese Richtung treiben. Das könnte im alter der Reifwerdung ein recht verständliches Hin und Her sein. Leider schreibst Du nicht über Dein Alter. Es ist auch nicht klar geworden, ob Du die Stimmen nur hörst, oder auch einen Dialog führen kannst. Falls ja, wäre es von Interesse zu wissen, weshalb Du Dich sozial engagieren sollst. Liebe Grüsse Schamanenstube
Hallo Christina Du wirst hier keinen Rat finden, weil wir nicht schlagen (mit Rat). *smile* Dein Text wirkt auf uns, als ob Du schon mit Deinem Freund abgeschlossen hättest. So ist jedenfalls die Wirkung auf uns. Wir denken, eine romantisierte Vorstellung von Schlagwörtern wie Seelenpartner usw. kann einem zuweilen das Leben schwer machen. Du scheinst eine Erwartung zu hegen, dass ihr beide so eine tiefe spirituelle Verbindung haben müsst. Diese Erwartung wird enttäuscht. Der Ausspruch Deines Freundes, dass ihr darum kämpfen sollt, dass sich so eine Verbindung entwickeln soll, nehmen wir als Erwartung von seiner Seite her wahr. So scheint ihr eine Strichleinliste zu führen, die nicht aufgeht. So wird etwas Schönes, was sich von alleine entwickeln kann, aber nicht muss, zu einem Trennungsgrund. Meist steckt noch mehr dahinter, was wir natürlich so nicht sagen können. Vielleicht magst Du Dich hinterfragen, wie Du Dich ohne all diese esoterischen Wunschvorstellungen fühlst mit ihm. Solche Ziele sind oft sehr hoch gesteckt und schwer zu erreichen. Und v.a. halten wir sie für unnötig. Erst einmal darf eine normale Beziehung sich gestalten. Die Verantwortung an so ein höheres Ziel hat oft mit Abschiebung der Eigenverantwortung zu tun. Man kann ja dann nichts dafür, wenn es nicht klappt. Liebe Grüsse, Schamanenstube
Aus irgend einem Grund kann ich in den letzten Beitrag keine Antwort eintragen. Deshalb gibt es sie hier... Sie kann auch gerne wieder gelöscht werden. Hallo Liebe Schamanenstube, ich würde nicht behaupten, dass ich mit ihm abgeschlossen habe. Ich bin viel zu stur und zu verliebt (*lächel*) um diesen wunderbaren Menschen aufzugeben. Trotzdem weiß ich einfach nicht was ich tun soll. Hätte ich ihn aufgegeben würde ich keine Lösung suchen. Einen Seelenpartner finden zu wollen, das gebe ich sofort zu, ich schwer. Aber ich denke es ist nicht unmöglich. Und ich habe das Gefühl, dass weniger einfach nicht genug für mich ist. Ich suche diese Gefühl von eins-sein. Und was die Eigenverantwortung betrifft: Ich würde nie behaupten das eine höhere Macht, Schicksal oder was auch immer etwas dafür kann, wenn eine Beziehung scheiter. Da haben sich die Zwei beteiligten schön an die eigene Nase zu fassen. An Beziehungen und auch an Verbindungen zu anderen Menschen muss man arbeiten, bin ich zumindest der Meinung (das kam vielleicht falsch rüber). Trotzdem unterscheide ich davon so eine besondere Art von Verbindung an der man eben nicht arbeit muss. Die einfach ist. Ob man sie jetzt Seelenverwandschaft (ich mag das Wort nicht) oder ander nennt, ist denke ich egal. Sie ist für mich eine Verbundenheit, die man auch mit viel Arbeit nicht erreichen kann, wenn sie nicht einfach da ist. Viele Grüße Christina
Hallo Marcus Ein schöner Wunsch. Wir wünschen Dir viel Erfolg dabei! Vielleicht dürfen wir anregen, dass der Ärger ein Gefühl ist, das Mustern folgt. Diese Muster haben Gründe. Dort wäre ein guter Ansetzpunkt.
Hallo Kämpferin Das kann man sehr wohl, aber auf menschliche Weise, nicht auf zauberhaft schamagische. Dir alles Liebe.
Sali Katja Der Gefühlssee eignet sich sehr wohl für das Thema Eifersucht. Die Schamanenstube geht das relativ pragmatisch an. Ich würde da zuerst nach dem Trigger suchen, der das Gefühl Eifersucht aukommen liess. Erstens, warum wir er zur Zeit angetriggert und wo ist die Verbindung in die Kindheit. Womöglich lässt sich das schamanisch herausfinden, aber eine gute Objektivität hilft da auch schon weiter. Du stellst Dir gute Fragen, nur gehen sie stets in Richtung Auswirkung, aber nicht zum Ursprung. *smile* Schamanenstube
Liebe Ariane Die Frage tönt interessant. Ich bin mir nicht sicher, ob ich sie verstehe. Wieder entdecke ich Richtungen in der Frage. Es ist Liebe: das ist ein Zustand, etwas, das unter einem ruht so quasi und das andere ist der Wunsch nach Liebe. Der Wunsch nach Liebe v.a. in einer Beziehung führt oft zu einem Wahrnehmungsbild, das nicht unbedingt der Realität entsprechen muss. Man sehnt sich dermassen nach der Liebe von einem anderen Menschen, dass man Dinge, die er tut, als Liebesbeweis anschaut, obschon dies vielleicht gar nicht so gemeint ist. Schwieriges Thema. *smile* Schamanenstube
Hallo Ariane! Du bist Liebe, ich bin Liebe. Sind wir nicht alle Liebe, jeder für sich und alle zusammen? Der ganze Kosmos? Ist es nicht unser wahres Selbst, unsere wahre Natur, zu lieben (und geliebt zu werden)?! Die einen haben es schon begriffen und leben das auch oder versuchen es zumindest, die anderen sind noch nicht so weit und kommen später dahinter. Sie sind auf dem Weg zur Liebe. So ist mein Verständnis. Liebe Grüße Angela
Wieder entdecke ich Richtungen in der Frage. Es ist Liebe: das ist ein Zustand, etwas, das unter einem ruht so quasi und das andere ist der Wunsch nach Liebe.
Sie sind auf dem Weg zur Liebe.
Hat Verhalten nicht immer eine Richtung - Intention, Absicht , Motivation etc. ?
*ohnerichtungformulierversuch*:
Die eine Form ist das Verhalten, welches auf Liebe gründet.
Die andere Form ist das Verhalten, welches auf Liebe gründet, dies aber noch nicht wahrnimmt.
Hmmh. Ich glaube ich meinte das Thema eher im Hinblick auf Vergebung, also im Sinne davon, wie wir anderen ihr Verhalten beurteilen.
Schamanenstube, ich nehme mal an Dein Hinweis auf das Thema Liebe in Beziehung war sehr sehr intuitiv ... grins
mit Liebe im Quotienten
Ariane
Liebe Ariane! Ist es nicht so, dass Liebe überhaupt nicht bewertet? Sondern annimmt bzw. akzeptiert und vergibt? Höre ich in dem Wörtchen "Intuition" so etwas wir Ironie heraus? Liebe Grüße Angela
Ist es nicht so, dass Liebe überhaupt nicht bewertet?
Können wir das denn schon?
zur Intuition: nein, war eher ein Kompliment
Liebe Ariane! Wie meinst du das: "Können wir das denn schon?" Meinst du, so in Liebe sein, dass wir nicht bewerten? Nee, ich kann das auch nicht immer so wirklich. Aber ich kenne zumindest die "Theorie" und bemühe mich, sie auch zu leben. Liebe Grüße Angela
... ich kenne zumindest die "Theorie" und bemühe mich, sie auch zu leben.
womit wir beim Thema wären ...
wenn alles Liebe ist gehört eigentlich auch das urteilen zur Liebe
wenn aber von bedingungsloser Liebe gesprochen werden soll, würde
Begriff sich selbst aufheben, denn wenn man der Liebe die Bedingung stellt
bedingungslos zu sein, würde man der Liebe ja schon die erste Bedingung stellen ...
schönen Abend noch
Ariane
Liebe Angela Ich glaub, ich mag noch nicht ganz folgen. Wie definierst Du "selber wirken" und "das Ego wirkt"? Geht das in Richtung des Unterschieds von Verstand und Gefühl? *smile* Schamanenstube
Liebe Schamanenstube! Das ist so schwer zu erklären, wir haben doch schon mal darüber "diskutiert". Ich versuche es trotzdem: Es geht so in die Richtung, dass das Ego das ist, was uns von der Erleuchtung fernhält und was uns ans Diesseits bindet. Was uns unfrei macht weil ihm egoistische und oberflächliche Wünsche entspringen, Rechthaberei aber auch Ängste und Zweifel, Eitelkeiten, Jammern und Klagen. Nicht aus dem Herzen heraus agieren, sondern nach (Ego-)Zwängen. Wie aber unterscheide ich das? Wenn ich beispielsweise Zweifel habe, das ist ja MEIN großes Thema, wo kommt dieses Gefühl her, sind die Zweifel berechtigt, oder kommt da das Ego durch, dass unbedingt Recht haben will, damit, dass die Zweifel gbegründet sind`? Vielleicht hat das aber auch mit Kopf und Gefühl zu tun, wie du fragst, ich weiß es nicht. Wird es jetzt etwas deutlicher, was ich meine? Liebe Grüße
Liebe Angela Erleuchtung. Oh, da bin ich der falsche, da tappe ich sprichwörtlich im Dunkeln. *g* Wenn Erleuchtung bedeutet, das Ego zu überwinden, warum haben wir dann eins? - Ich versteh das mit der Erleuchtung nicht. Muss auch nicht, ich hab ne Taschenlampe. Wie definierst Du Erleuchtung? Was bedeutet das für Dich? Ich finde das Ego, das uns egoistische Wünsche hervorbringt, auch mal Recht haben lassen will, eine feine Sache. Die Frage ist nur, ob man sein Ego, sprich sein Leben auch wirklich lebt. Das tut, wonach einem ist, als Herzenswunsch, nicht einfach weil mans aus gesellschaftlicher Pflicht heraus tut. Dein Ziel ist die Erleuchtung. Magst Du nochmals weiter ausführen? *smile* Schamanenstube
O Mann, ist das schwer. Noch dazu mit jemandem wie dir diskutieren, der auf einer anderen Ebene schwebt. Wo da anfangen? Wie was beschreiben, was man selber nicht versteht?!
Erleuchtung ist vielleicht das falsche Wort. Vielleicht ist Bewußtsein oder Klarheit ein besseres Wort für das was ich meine?
Scheinbar stehe ich mir doch selber dauernd im Weg dadurch, dass ich immer wieder in alte, erlernte, anerzogene Verhaltensweisen verfalle, die mich in meiner persönlichen Entwicklung ausbremsen. Die mir irgendwelche Illusionen (Gefühle, Erfahrungen) als wahr vorgaukeln.Die verhindern, dass ich im Hier und Jetzt lebe. Stattdessen turne ich in der Vergangenheit rum und plane die Zukunft. Zudem zwingt mich "irgendetwas" dazu, mir andauernd Gedanken ("Gedankenkreisel") über irgendeinen Blödsinn zu machen, den ich mir einbilde, weil dieses oder jenes anders läuft, als ich mir das vorstelle. Das habe ich bisher als Ego verstanden. Das, was mich von mir selbst, meinem wahren Ich, abhält. Davon, meine Gefühle KLAR zu erkennen, keinen Illusionen aufzusitzen, mit dem Herzen zu entscheiden.
Wird's jetzt klarer? Etwas wenigstens?
Ratlose Grüße
Angela
Hallo zusammen, vielleicht könnte man es so beschreiben:
Das Ego steht für die Illusion von Bedürfnissen.
Wenn Du nach Deinen wahren Wünschen, also nach Deinem "wahren Selbst" handelst, bist Du in innerem Frieden.
Ob es in manchen Fällen ratsam oder hilfreich ist, nach dem Ego zu handeln, kann ich nicht sagen - würde eigentlich immer eher befürworten, seinem Herzen zu folgen - aber vielleicht ist es ja auch manchmal so, dass man denkt, man handelt aus dem Ego und in Wirklichkeit ist es doch das Selbst ... oder dasselbe
Herzlichst selbstvolle Grüße
Ariane
Hallo zusammen Ich bin der Erleuchtung nachgegangen und werde dieses Thema erst einmal für mich bereisen. Ich weiss, das Thema von Angela hat sich eher von der Erleuchtung etwas entfernt, aber dennoch muss ich erst mal wissen, was meine Geister zu dem Thema meinen. Ich melde mich. *smile* Schamanenstube
Liebe Angela Ich habe lange über dieses Thema, v.a. in Bezug auf Dich nachgedacht. Lass mich einfach mal drauflosschreiben... *smile* Meine Art zu leben, Vorstellung über das Leben des Lebens ist etwas einfacher gestrickt. Ich greife nicht so hoch wie Erleuchtung oder mache keine grossen Unterschiede zwischen Kopfgedanken und Herzimpulsen. Etwas vom wichtigsten für mich selbst halte ich: im jetzt sein. Sprich ich tu genau das, was ich jetzt tun will. Fühle ich mich unwohl dabei oder denke ich schon an etwas anderes, dann lass ich es schlichtweg. Dann ist für mich nicht der richtige Zeitpunkt, das zu tun. Und sei es, eine Zigarette anzuzünden. Sagen wirs so: das, was ich aus purem inneren Antrieb mit Herz und Seele tue, das tue ich richtig. Alles andere ist für mich halbherzig. (So geht es manchmal im Orakelsee auch Tage, bis ich wieder antworte). Dabei geht es mir aber nicht um Konzentration. Denn Konzentration sehe ich fast als aggressiven Akt gegen mein inneres Streben. Muss ich mich auf etwas konzentrieren, tu ich es nur halbherzig. Anders ist es, wenn es einem so quasi den Ärmel reinzieht in eine Sache. Dann kommt der Gedanke an Konzentration gar nicht auf, es ist für mich eine Verschiebung der Aufmerksamkeit. Meine Welt wird dabei von aussen gesehen ganz klein, nur ich und das, was ich da tue. In vollen Zügen. Das ist viel stärker als etwas, was man konzentriert tut. Mit der von mir aus gesehen passiven Umlenkung meiner Aufmerksamkeit sind kleine Wunder möglich. Ich wehr mich nicht dagegen. Und da liegt vielleicht der Schlüssel: sich nicht wehren gegenüber dem, was einem aus dem Alltag herauszieht. Sondern es zulassen und bereitwillig mit allem, was man ist, sich da reinbegeben. Egal, was das für Konsequenzen haben könnte. - Das hat es nicht, es ist Herzarbeit. Vielleicht bringt Dir das was. *smile* Schamanenstube
Liebe Schamanenstube! Danke für deine ausführliche Antwort. Ich kann schon verstehen, was du mir wohl sagen willst. Aber es beantwortet mir meine Frage oder Unsicherheit nicht wirklich. Ich verstehe auch nicht, was du meinst mit "..was einem aus dem Alltag herauszieht". Auch was es mit der Wirkung von Außen nach Innen hat (hast du vormals gechrieben), kann ich nicht so viel anfangen. Ich habe Ego immer als etwas (Negatives), dem gegenüber man ganz vorsichtig und kritisch sein muss, nahegebracht bekommen. Dich verstehe ich jetzt (auch vormals) aber so, dass es eher was Gutes ist. Daher meine Frage und Unsicherheit. Liebe Grüße Angela
Liebe Angela Hmm. Ich halte das Ego für was äusserst Positives, ebenso halte ich Egoismus für gesund. Es gibt wohl zwei Arten, wie man unser Dasein anschauen kann. Zum einen das mit der Erleuchtung. Man strebt sein ganzes Leben nach etwas, was man gemäss der 37 Schritte zur Erleuchtung im Buddhismus eh nicht erreicht und deshalb immer wieder sich "runterdrücken" lässt, weil man ja was die Erleuchtung betrifft nix wert ist. Oder eben mit dem Leben, was man ist: Mensch, Egoist, Lebensfreude. Das Wort Egoist bekommt erst einen negativen Touch, wenn man anderen absichtlich mit seinem Egoismus schadet. Das ist aber meist ein Egoismus, der kurzzeitig ausgelegt ist und nicht für eine langfristige Zukunft sich eignet. Das ist wohl ungesund. Ich bin Realist, behaupt ich mal: ich bin da, ich habe Freude und lebe. Was will ich mehr? *smile* Schamanenstube
Also das mit der Erleuctung, das habe ich doch längst relativiert. War ein unpassender Ausdruck. Aber trotzdem habe ich es noch nicht ganz verstanden. Wo kommen denn dann die Gedankenkreisel her, die Zweifel, was treibt uns dazu, immer nach den Prägungen, dem Erlernten in der Vergangenheit zu handeln? Was hält uns davon ab, bei bzw. in uns selbst zu sein? Im jetzt zu leben? Das ist doch auch ein Teil von mir und das habe ich bisher als Ego verstanden, dem es sich zu "widersetzen" gilt. Und DA fällt mir halt die Unterscheidung so schwer: Was ist "Ego" und was kommt aus dem Herzen heraus, was ist "echt" und was "Illusion"? Noch was anderes: Die Räuchersachen sind heute gekommen und ich werde es dieser Tage noch mal mit der reise versuchen. Wir hatten uns ja jetzt für den "Nebel" entschieden. Habe ich das richtig in Erinnerung: Reinigung, dann sitzen oder liegen, in beiden Fällen die Augen geschlossen, Reise in die Geisterwelt soweit möglich und Krafttier "suchen", rufen, mit allen Sinnen wahrnehmen, was kommt. Ist das so richtig oder/und habe ich noch was vergessen? Liebe Grüße Angela
Also, ich habe mir gerade nochmal den Beitrag von Ariane durchgelesen. Das triffts eigentlich ziemlich gut (meine Zweifel).
Hier möchte ich fragen: Wie unterscheide ich denn bzw. was könnnte mir helfen, zu unterscheiden, ob mein Wunsch, mein Bedürfnis (oder eben auch mein Zweifel, meine Angst) jetzt "nur" eine Illusion ist oder aus mir selbst heraus kommt?! Ich tue mich da echt schwer.
Ich weiß: DU, lieber Schamanenstube hasts auch nicht leicht mit mir!
In diesem Sinne einen schönen Abend.
Liebe Grüße
Angela
Liebe Angela,
da fragst Du die Richtige ...
Da dies jedoch auch bei ein aktuelles Thema ist, melde ich mich nochmal die Tage, was mir so dazu noch alles begegnet ...
Ariane
Liebe Ariane!
Ich dachte, da du das so gut formuliert hast, wüsstest du die Antwort..
Also bleiben wir dran!
Liebe Grüße
Angela
Liebe Angela Die schamanische Reise durch die Nebel hab ich Dir in der Schamanenschule aufgeschrieben. Ich wünsch Dir viel Freude dabei! *smile* Schamanenstube
Nebel??
Vom Nebel in die Klarheit ...
Also:
Ich denke, die Begriffe Ego und Egoismus können auch positiv gesehen werden, im Sinne von Selbstliebe, sich selber was Gutes tun, zuerst an sich selbst denken etc... wobei man das ja aber auch irgendwie für seine Umwelt tut - denn: tu ich mir was gutes, tue ich auch dir was gutes ... kann ich mich selbst lieben und vollends annehmen, kann ich das - und auch erst dann - mit anderen. Wenn Du etwas nur dem anderen zu liebe tust, tust Du wahrscheinlich keinem von beiden einen großen Gefallen.
Was den Egoismus oder es auch den Egozentrismus in negativem Licht erscheinen lässt, liegt wahrscheinlich wie meistens am berühmten Maß der Dinge - ein überhöhter Egoismus wäre dann also Selbstsucht. Wobei Sucht aber auch wiederum etwas mit Suche zu tun hat und wenn man sich selbst sucht, ist das ja eigentlich auch wieder was Gutes - naja besser FINDEN
Dazu:
Ein Ego ist überhaupt erst wahrnehmbar, wenn wir anderes als "Nicht-Ego" ausgrenzen, so mal ganz nebenbei...
Zitat aus "Ein Kurs in Wundern": "Das Ego ist ein falschgesinnter Versuch, dich so wahrzunehmen, wie du sein möchtest, statt wie du bist."
Liebe Angela, vielleicht kommen wir bei diesem Thema anhand aktueller Beispiele noch weiter, wenn es um konkrete Entscheidungshilfen gehen soll.
Alles Liebe
Ariane
"Glücklich sein, um glücklich zu machen - glücklich machen, um glücklich zu bleiben."
Liebe Ariane!
Also, zuerst einmal die Aufklärung von "Nebel". Ich habe ein paar Mal versucht eine schmanische Reise zu unternehmen, verschiedene Techniken, um z.B. mein Krafttier zu finden. Das hat bislang leider noch nicht geklappr und jetzt versuche ich es mit der "Nebelmethode". Deshalb das Wort "Nebel". Schön, dass du es aufgenommen hast.
Vielen Dank auch für deine Ausführungen. Da steckt 'ne ganze Menge drin und vieles, was ich verstehen und auch nachvollziehen kann. Wir kommen der sache langsam näher.
Dir ein schönes Wochenende und hab Dank für deine Bemühungen.
Liebe Grüße
Angela
vielleicht findet es ja dich, wenn du die Suche loslässt ...
Nebel - Geister des Himmels - das erinnert mich wieder an das Thema Augurium.
Wünsche Dir auch ein schönes Wochenende,
lass wir es uns und den anderen gut gehen
Liebe Ariane Ich glaub, ich muss das aufklären mit den Nebeln, Krafttieren etc. Angela ist bei mir in der Schamanenschule in einem Kurs. Das mit den Nebeln war in dem Sinne eher ein Insider, als dass man das verstehen muss. Um schamanisch zu reisen gibt es unterschiedliche Methoden. Eine ist ähnlich dem Teilen der Nebel, wie man es aus den Avalon-Filmen kennt. *smile* Schamanenstube
Liebe Angela Ich glaube, das lässt sich nicht in einem einzigen Beitrag erörtern. Ich beginne mal. Du sprichst, so wie ich es aus dem Zusammenhang verstehe, vom Grübeln, von Gedankenkreiseln, die sich immer wieder neu und immer weiter drehen und einem so seine Gefühle, die man damit aufbaut, bestätigen. Warum tun wir so etwas? - Es ist ganz einfach: wir sind faul. Wir gehen gerne den Weg, der uns scheinbar am wenigsten Kraft kostet. Ein Beispiel: Du bist verliebt und hast aber wenig Kontaktmöglichkeiten zum Deinem Liebsten. Ihr telefoniert, trefft Euch von Zeit zu Zeit. Die Zeit dazwischen, wo Funkstille herrscht und Du allein bist, verbringst Du damit, über die Beziehung zu grübeln. Die Sehnsucht treibt da natürlich an und die Frage "Warum ruft er nicht an" taucht unweigerlich auf. Ich möchte nicht auf die Beziehung selbst eingehen, sondern auf diesen Mechanismus. Da ist etwas, das wir haben möchten, im Beispiel mehr Nähe zum Liebsten. Und wir bekommen es nicht. Wäre diese Nähe da, hätte man keine Zeit darüber nachzudenken. Das Grübeln über die Beziehung führt nun zu logischen Betrachtungen. Er hat dieses und jenes gesagt, ich hab das und das getan. All das würfelt man zusammen und baut sich eine Realität in sich selbst auf, die zu Gefühlen führt. Angst, den Partner zu verlieren, spielt da sicher auch mit ein und so fliesst auf einmal dieses Gefühl mit ein in dieses Gedankenkonstrukt. Man will die Angst sich unbewusst sogar bestätigen. All diese aufgewendete Energie verläuft in eine Sackgasse. Und es ist eine Sackgasse, zu grübeln. Immer. Lass mich ein Beispiel anfügen. Jahrelang fuhr ich auf der Autobahn zur Arbeit und an einem bestimmten Autobahnkreuz gab es immer einen Stau. Da kamen zwei Spuren zusammen in eine. Ich reihte mich immer schon vorher auf der richtigen Spur ein und stand im Stau. Andere taten das nicht, fuhren bis zum Gehtnichtmehr nach vorne und drängten da rein. Reissverschlussprinzip etc. fehlte komplett. Und: ich regte mich auf über diese Reindrängler. Ich begann, Gedankenkreisel zu bilden, die meine Gefühle bestätigten: die Reindrängler sind überhaupt dran Schuld, dass es zum Stau kommt etc. So verbrachte ich täglich etwa 10 Minuten mit immer denselben Gedanken, immer die gleiche Logik und die aufsteigenden Gefühle. Nach Monaten machte ich eine Rechnung und kam auf mehrere Tage immer derselben Logiken, die ich Tag für Tag wieder hervornahm und durchspinnte. Was für eine Zeitverschwendung! Noch dazu nimmt man das Gefühl mit, das so etwas produziert. Nun zurück zum ersten Beispiel: das Gefühl der Angst um die Beziehung, das bleibt und wird genährt durch solche Gedankenkreisel. Und die Gefühle, die Du in Dir trägst, wirken sich auch auf Deine Umgebung und am Schluss auf Deinen Liebsten aus. Sie vermitteln das Gefühl, dass da was nicht stimmt. Im schlimmsten Fall entsteht dadurch im anderen sogar das Gefühl, dass Du ihn gar nicht liebst und nur immer von negativen Gedanken umgeben bist. Keine angenehme Umgebung für eine Liebesbeziehung, oder? Das wichtigste dabei ist das Erkennen der Kreisel. Das braucht einige Zeit, aber sobald man merkt, man denkt ständig denselben Mist, der obendrein noch logisch ist und einem immer weiter führt, dann ist man in so einem Kreisel drin. Das Erkennen dieses Zustands löst ihn meist gleich von selbst auf. Weil man erkennt, wie falsch man liegt, seine kostbare Zeit mit Dingen zu verschwenden, die gegen jedes Leben sich auswirken. *smile* Schamanenstube
Liebe Schamanenstube!
Hab vielen Dank für deine ausführliche und klare Antwort. Wie immer hast du die richtigen Worte gefunden, mir den Begriff "Gedankenkreisel" zu erklären und den Mechanismus, der dahinter steckt. Mir als ausgesprochenem "Kopfmenschen" fällt es nicht immer leicht, solche Zusammhänge klar zu erkennen. Aber ich arbeite dran!
Wie bist du nur auf dieses realistische Beispiel gekommen? Ich bewundere dein Erinnerungsvermögen bzw. deine Zuordnungsfähigkeit - ehrlich!
Nochmals herzlichen Dank für deine Hilfe!
Liebe Grüße
Angela
Liebe Angela Ich betrachte solche Dinge aus meiner schamanischen Sicht. Meine Erfahrung zeigt, dass der Umgang mit Liebe oftmals eine Frage der Flussrichtung ist. Gerne will man einem anderen Liebe zukommen lassen, Liebe geben, schenken, fliessen lassen. Das sind alles Richtungen. Richtungen von Dir zu jemand anderem. Das sind schöne Gedanken, aber in meinen Augen ist das die falsche Methode, die falsche Richtung. Wir machen gerne den Fehler, anderen Gutes und Liebes zu wünschen. Damit geben wir willentlich etwas von uns dem anderen. Ob er das verwerten kann, ist aber unklar. Unsere Gedanken formen die Welt. Und wenn wir jemand anderem etwas geben, geben wir einen Teil unserer Gedankenwelt dem anderen. Man kann sich noch so nahe stehen, ob der Gedanke richtig formuliert und richtig gefühlt ist, spielt dabei eine gewichtige Rolle. Deshalb ist es um unglaublich viel effizienter, das ganz anders zu tun: Stell Dir vor, Du bist jetzt ganz allein, dort wo Du bist. Denk nicht an andere, sondern bleibt bei Dir. Dem Drang, Liebe zu schicken, gar nicht nachgehen. Ich verwende oft die Methode des inneren Lichts. Stell Dir vor, in Deinem Brustkasten ist eine Kerze. Wenn es Dir hilft, mach sie rot. Und nun entzünde diese Kerze in Dir drin. Spür, wie sich die Wärme in Deinem Brustkasten ausbreitet, wie sich Liebe in Dir drin formt und bildet und Dich zu wärmen beginnt. Das breitet sich weiter aus in die Schultern, den Rücken, den Hals, den Hinterkopf hoch, die Arme runter bis in die Fingerspitzen und runter in den Bauch, das Becken, die Beine hinab bis in die Füsse. Lass Dich richtig von Deiner inneren Liebe durchströmen und fühl, wie Deine eigene innere Liebe lebt. Mit ein bisschen Übung kann man diese Kerze aufflammen lassen, wenn sie mal zu wenig brennt. Atme die Kraft Deiner inneren Liebe in Deinen ganzen Körper. Und nun, darüber hinaus. Nicht zielgerichtet auf jemand anderen, sondern nur bei Dir. Alles, was Dich umgibt, nimmt auf seine Weise diese Liebe wahr. Ob jemand nun hunderte Kilometer weit weg ist oder gleich vor Dir steht, spielt dabei keine Rolle. Du bist Liebe. Und das wirkt. Es wirkt - schamanisch gesehen - in Deiner Geistwelt, zu der vieles anderes auch gehört. Durchflute Deine ganze Welt aus ihrer Mitte (aus Dir heraus) mit Liebe, Liebe, die von Deinem inneren Licht abstrahlt. Rundherum. Hilft Dir diese Art der Vorstellung? *smile* Schamanenstube
Liebe Schamanenstube! Oh ja, du hast mir mit deiner Erklärung sehr geholfen. Toll und verständlich erklärt. Klasse. Vielen Dank! Ich wünsche dir ein schönes Wochenende. Liebe Grüße Angela
Liebe Schamanenstube,
super erklärt...jetzt ist mir auch klar,warum ich immer das Gefühl habe,"ausgelaugt" zu sein.
Ich werde mich jetzt intensiver um mein inneres Licht kümmern.
Liebe Grüße,
Heike
Hallo Schamanenstube, schöne Erklärung und sehr hilfreich. Das ist was ich an deinen Antworten liebe, sie sind handfest, also ich kann sie verstehen und umsetzen. Vielen, vielen Dank, auch ich habe schon viele Bücher gelesen, aber das WIE bleibt meist offen und auf Seminaren auch. Liebe Grüße Dijane
Hoi Ihr Lieben!
Ihr lässt mich ja ganz rot werden, dabei ist das doch alles so grün hier... *smile*
Ich bin reiner Praktiker und brauch wie Ihr klare Dinge.
Drum find ich vielleicht schamanische Techniken so gut. Sie sind klar, einfach, verständlich und nachvollziehbar.
Euch allen vielen lieben Dank und die Sonne auf Eure Gesichter!
*smile*
Schamanenstube
Liebe Schamanenstube
Stell Dir vor, Du bist jetzt ganz allein, dort wo Du bist. Denk nicht an andere, sondern bleibt bei Dir. Dem Drang, Liebe zu schicken, gar nicht nachgehen. Ich verwende oft die Methode des inneren Lichts. Stell Dir vor, in Deinem Brustkasten ist eine Kerze. Wenn es Dir hilft, mach sie rot. Und nun entzünde diese Kerze in Dir drin. Spür, wie sich die Wärme in Deinem Brustkasten ausbreitet, wie sich Liebe in Dir drin formt und bildet und Dich zu wärmen beginnt. Das breitet sich weiter aus in die Schultern, den Rücken, den Hals, den Hinterkopf hoch, die Arme runter bis in die Fingerspitzen und runter in den Bauch, das Becken, die Beine hinab bis in die Füsse.
Lass Dich richtig von Deiner inneren Liebe durchströmen und fühl, wie Deine eigene innere Liebe lebt.
Mit ein bisschen Übung kann man diese Kerze aufflammen lassen, wenn sie mal zu wenig brennt. Atme die Kraft Deiner inneren Liebe in Deinen ganzen Körper. Und nun, darüber hinaus. Nicht zielgerichtet auf jemand anderen, sondern nur bei Dir.
Ich schaue oft hier im Forum vorbei und Deine oben zitierten Zeilen sind wunderschön und sehr wertvoll für mich!
... was ich berichten möchte ... die ersten Male versuchte ich mir die Kerze in meinem Brustkasten vorzustellen ... ich weiß nicht warum, aber das fiel mir schwer ... ich probierte es vier weitere Male, aber es wollte nicht so recht klappen mit der Kerze... dann aber kam mir die gelbe Kugel vom Wunschbrunnen in den Sinn ... diese gelbe Kugel ist "meine Welt" ... sie hat eine unglaubliche Präsenz in meinem Brustkasten, wenn ich an sie denke ... sie kann sich zu allen Seiten drehen ... millimetergenau ... und sie strömt das Licht durch meinen ganzen Körper (und darüber hinaus, hoffe ich)
Vielen Dank für Deine wunderbaren Zeile möchte ich sagen ... sie helfen mir sehr
Sonnige Grüsse
KouKou
Hallo Ihr Lieben!
Gerade habe ich die Beiträge von Schamanenstube und Koukou gelesen und ich bin so beeindruckt,begeistert! Irgendwie beheimatet fühle ich mich. So viele Gemeinsamkeiten mit meinen Erlebnissen und Empfindungen habe ich entdeckt.
Und die wunderschöne Idee, der ganzen Erde die Liebe zu schicken, sie mit der Liebe umzuhüllen...Hab ich leider noch nie gemacht. Da muß ich was nachholen.
Heute vor einigen Stunden habe ich in dem Eingangs-/Vorstellungsbereichs Frage gestellt, ob ich diese Kraft überhaupt als "meine" Kraft bezeichnet kann. Weil sie eben auch ohne mich ist und ich kann sie nicht halten. Aber vielleicht verschenken? Dann vielleicht ja, solange ich mit ihr was(gutes!) mache und bewirke?
liebe Grüsse an Alle von Ewka
|
|
|
|