Trommelbau Anleitungen
Schamanentrommeln selbstgemacht - und die Pflege von Trommeln
Die Schmanenstube baut als
Bestanteil der Ausbildung alle paar Jahre eigene Trommeln für schamanischen Tätigkeiten. Die Kurse sind immer Bestandteil der Modulausbildung. Eine Trommel wächst bei uns aus der Ausbildung heraus. Das ist ein Prozess, der das Lernen unterstützt. Eigene Trommeln mit all dem Wissen und der Erfahrung zu füllen, macht aus einer Schamanentrommel ein persönliches und kraftvolles Werkzeug. Weil wir diese Kurse nicht einzeln anbieten, finden sich hier die Bauanleitungen.
Trommelbau - Anleitungen
Schamanentrommel und Rahmentrommeln
Die Schamanenstube hält nichts von Schamanentrommeln, die nicht individuell spannbar sind. In unseren Breitengraden verändert sich eine Trommelhaut mit dem Luftdruck und der Luftfeuchtigkeit. Genauso verhält es sich mit unserer eigenen Haut. Wir zeigen ausschliesslich Trommelbau-Anleitungen für spannbare Schamanentrommeln.
Trommelpflege und Trommeltechnik
Schamanentrommeln möchten gepflegt werden. Bei Tierhäuten ist dies besonders angesagt. Nur schon die Luftfeuchtigkeit hat einen grossen Einfluss auf den Klang einer Trommel.
Trommelpflege
Die Luftfeuchtigkeit kann Trommeln lahm legen. Wir zeigen Tipps und Tricks, wie eine Schamanentrommel auch in Extremsituationen funktioniert
Trommeltechnik
Wie spielt man Schamanentrommeln? Worauf zu achten ist im Umgang mit Deiner Rahmentrommel. Wir erklären, warum man was tun kann, aber nicht muss
Weiterführende Trommelrhythmen
Jede Trommel braucht ihren eigenen Trommelschläger für den perfekten Klang. Schamanentrommeln sind individuell, genauso individuell können die Trommelschläger auf sie abgestummen sein.
Trommelschläger
Schweizer Handarbeit: Trommelschläger der extra Klasse. Die Schamanenstube fertigt selbst Trommelschläger an. Es sind besondere Trommelschläger, stabil und auf den Klang Ihrer Schamanentrommel abgestimmt
Trommel MP3
Keine Trommel? - Hier die Lehrmittel der Schamanenschule als gratis MP3 Download
